Weltweit weniger Bier produziert aber wieder mehr Hopfen

Lt. BarthHaas / Nürnberg ist die weltweite Bierproduktion 2023 auf 188 Milliarden Liter Bier gesunken (minus 0,9% oder minus 1,7 Milliarden Maß Bier zum Vorjahr 2022).


Weltweit größte Produzenten:
1. CHINA (35,9 Mrd. l)
2. USA (19,3 Mrd. l)
3. BRASILIEN (14,9 Mrd. l)
4. MEXIKO (14,2 Mrd. l)
5. DEUTSCHLAND (8,5 Mrd. l)

2023 war die Hopfen-Ernte wesentlich üppiger als 2022. 118.415 Tonnen wurden geerntet (plus 11,5%). Dabei hat DEUTSCHLAND den Titel des größten Hopfenanbauers von der USA zurückerobert.

BarthHaas sieht eine Überversorgung des Marktes mit Alphasäure, jenem Inhaltsstoff des Hopfens, der im Bier für die bittere Note sorgt. Als Folfe würde wohl die Anbaufläche von Hopfen weiter reduziert werden müssen, um sie den gesunkenen Bedarf anzupassen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert