Kategorie: Allgemein

  • Weltreise Biergeschichte(n)

    „Einmal um die ganze Welt“ – wer träumt nicht davon!? Ich habe mir diesen Traum erfüllt und war von Oktober 24 bis März 25 auf „Bierweltreise“. 65.000 km habe ich zurück gelegt. Dabei konnte ich mich „genüsslich“ davon überzeugen, dass auf allen Kontinenten gute Biere gebraut werden. Ich konnte in 39 Destinationen lokale Biere verkosten.…

  • Biertasting in Kulmbach

    Der Rotary Club Kulmbach hatte mich am 27.02.25 zu seiner diesjährigen Partnerveranstaltung in die @Kommunbräu Kulmbach eingeladen, um professionell einige Biere zu verkosten. Dabei kamen natürlich auch die Biergeschichte und Anekdoten rund um den gerstlichen Zaubertrank nicht zu kurz.. „Biergeschichte nach Kulmbach bringen“ werden sich Einige von Euch fragen, ist das nicht wie „Eulen nach…

  • Weltweit weniger Bier produziert aber wieder mehr Hopfen

    Lt. BarthHaas / Nürnberg ist die weltweite Bierproduktion 2023 auf 188 Milliarden Liter Bier gesunken (minus 0,9% oder minus 1,7 Milliarden Maß Bier zum Vorjahr 2022). Weltweit größte Produzenten: 1. CHINA (35,9 Mrd. l)2. USA (19,3 Mrd. l) 3. BRASILIEN (14,9 Mrd. l) 4. MEXIKO (14,2 Mrd. l)5. DEUTSCHLAND (8,5 Mrd. l) 2023 war die…

  • BIER in Bayern in Zahlen

    Das bayrische Landesamt für Statistik in Fürth hat folgende Zahlen mitgeteilt:

  • Zahl der Brauereien in Deutschland sinkt leicht

    2022 betrug die Anzahl der Brauereien in Deutschland 1507. Im Jahr 2019 sind es noch 1552 gewesen (Quelle: Statistisches Bundesamt). Die Bundesländer mit der höchsten Zahl der Brauereiaufgaben seit dem Jahr 2019 sind Bayern (-24), NRW (-14) und Hessen (-10). In Schleswig-Holstein ist gegen den Trend die Anzahl der Brauereien auch in Krisenzeiten leicht gewachsen.…

  • Oberfranken ist Brauerei – Weltmeister

    Oberfranken ist die Region mit den meisten Brauereien und derhöchsten Brauereidichte der Welt!Die Region Oberfranken hat – Stand 31.12. 2000 – genau 202 (Stand 2022: 212) Brauereien.Gemessen an den Einwohnerzahlen, hat im Durchschnitt praktischjede größere Gemeinde Oberfrankens eine eigene Brauerei. Genaukommen auf eine Brauerei in Oberfranken 5.511 Einwohner.Erfasst wurden Brauereien, die tatsächlich auch gewerblich tätig…

  • Bierabsatz sinkt 2023 auch in Bayern

    Der Durst auf Gerstensaft im Biertrinker-Bundesland Bayern ist deutlich auf dem Rückzug. Die Brauereien hätten im vergangenen Jahr beim Absatz im Inland im Vorjahresvergleich über 570.000 Hektoliter verloren. «Der Inlandsabsatz schwächelt erheblich. Wir sind von unserem Allzeittief aus der Coronazeit nur noch ein paar Schluck entfernt», sagte Lothar Ebbertz, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes am Mittwoch…

  • Bierabsatz in Deutschland geht weiter zurück

    Bierabsatz in Deutschland geht weiter zurück

    WIESBADEN – Der Bierabsatz ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 % oder 394,2 Millionen Liter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzten die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager insgesamt rund 8,4 Milliarden Liter Bier ab. Nach dem leichten Anstieg im Jahr 2022 um 2,7 % setzte sich damit der langfristige Trend sinkender Absatzzahlen fort.…

  • Aktueller Biertrend

    Aktueller Biertrend

    Alkoholfreie Biere: Erfreulich ist der steigende Anteil alkoholfreier Biere am Gesamtausstoß der Brauwirtschaft. Auch in Deutschland liegt der Anteil mittlerweile um die 10%. Dies liegt sicher an den sich ständig verbesserten Brauverfahren und den wachsenden Erfahrungen unserer geschickten Brauer:Innen. Einher geht damit oft eine wesentlichen Geschmacksverbesserungen bei alkoholfreien Bieren. In vielen meiner Tastings mit Blindverkostung…